Das Logo Design ist, neben dem Markennamen, der zentrale Bestandteil eines Marken- und Unternehmensauftritts. Als Branding- und Designagentur arbeiten wir die Essenz Ihrer Persönlichkeit, Werte, Merkmale und Haltung heraus. Darauf aufbauend entwickeln wir ein einzigartiges, identitätsstiftendes und einprägsames Logo Design für Ihre Marke, Unternehmen, Produkt, Dienstleistung oder Veranstaltung. Oft geschieht dies in Verbindung mit einem übergreifenden visuellen Erscheinungsbild (Corporate Design bzw. Brand Design). Das Logo kann ein Signet, Emblem, abstraktes Zeichen, Schriftzug oder eine Wortmarke, Bildmarke bzw. Wort-Bild-Marke sein.
Unsere Designs machen Unternehmen und Marken erfolgreich und werden regelmäßig mit internationalen Preisen ausgezeichnet.
Unsere preisgekrönte Designagentur ist spezialisiert auf die Entwicklung und Gestaltung von Logos, Markenzeichen und ganzheitlichen visuellen Erscheinungsbildern sowie modularen Designsystemen im Rahmen von Corporate Design und Brand Design Projekten. Warum wir das so gut können? Weil wir strategische Kompetenz mit kreativer Exzellenz verbinden. Seit mehr als 20 Jahren kreieren wir professionelle Logos für Start-ups, mittelständische Unternehmen, Verbände, Organsationen, Regierungen oder Großkonzerne.
Wir gestalten Logo Designs, die nicht nur gut aussehen und dabei in puncto Ästhetik sowie Handwerk überzeugen, sondern auch individuell und maßgeschneidert auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind. Denn die Einzigartigkeit und Unverwechselbarkeit eines Logos ist unerlässlich für den Erfolg einer Marke. Hierzu beschäftigen sich unsere erfahrenen Designer*innen und Markenexpert*innen intensiv mit dem Charakter Ihres Unternehmens, den Persönlichkeiten im Unternehmen, den Dienstleistungen und Produkten im Portfolio und arbeiten strategisch den essenziellen Kern heraus.
Der Begriff Logo meint ein grafisches Zeichen, das ein Unternehmen, eine Institution oder eine Marke symbolisiert. Dabei sorgt es für Identifikation und Wiedererkennungswert. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen:
Wortmarke: nur der Firmen- oder Markenname wird abgebildet
Bildmarke: ein visuelles Symbol repräsentiert das Unternehmen oder die Marke
Wort-Bild-Marke: eine Kombination aus Namens- und Bildbestandteil
Beispiel für eine Wortmarke
Beispiel für eine Bildmarke
Beispiel für eine Wort-Bild-Marke
Unser modulares Design ist flexibel, skalierbar und passt sich dynamisch an Anwendungsbereich, Bildschirmgröße oder Technik an.
Ein Firmenlogo allein macht noch keinen kompletten Unternehmensauftritt aus — ist aber schonmal ein guter Anfang. Bei uns steht das Logo Design oft in Verbindung mit der Entwicklung eines umfassenden Brand- bzw. Corporate Designs, das zusätzliche grafische Gestaltungselemente definiert, wie beispielsweise Typografie / Schriftarten, Farbwelt, Formen- und Bildsprache, Materialien, Keyvisuals und modulare Gestaltungsprinzipien. Erst mit diesen Elementen und in Verbindung mit starken Botschaften kann ein Logo seine Wirkung entfalten und mit Bedeutung emotional aufgeladen werden.
Ein gutes Logo Design darf nicht nur auf dem Briefbogen oder auf der Website gut aussehen, sondern muss in allen Medien und verschiedenen Größen funktionieren. Bei der Logoentwicklung müssen die verschiedensten Anwendungen berücksichtigt werden wie beispielsweise der Einsatz des Logos als Stickerei bei Kleidung, Autofolierung, Schwarz-Weiß-Darstellung im grob gerastertem Zeitungsdruck, quadratisches Profilbild in Social Media oder Blindprägung auf einem hochwertigen Printfolder. Wir denken diese Aspekte bei jedem Logoprojekt standardmäßig mit. Sie profitieren von einem Logo, das überall bestmöglich in Szene gesetzt werden kann.
Wenn die grafische Gestaltung sogar die Haltung, Philosophie und Werte eines Unternehmens oder Marke transportiert und mit authentischen und relevanten Botschaften kombiniert wird, entsteht ein starker Markenauftritt, der intuitiv erfassbar und medienunabhängig wahrnehmbar ist.
Beispiel eines Logo Designs mit einem übergeordneten Corporate Design bzw. Brand Design. Eine Key Visual Form wurde bei diesem Projekt unmittelbar aus dem Logo abgeleitet.
Beispiel eines Design Manuals: In den Brand Design Guidelines werden die wichtigsten Gestaltungselemente und Gestaltungsprinzipien als Designsystem definiert.
Beispiel eines Logo Redesign Prozesses:
Stärkere Farben, handwerklich saubere Formen und modernere Schriftart
Für Unternehmen und Marken, die bereits ein Logo haben, kann ein Redesign interessant sein. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Ihr Unternehmen hat sich über die Jahre weiterentwickelt, das bestehende Logo wirkt nicht mehr zeitgemäß bzw. passt nicht mehr zur Firmenausrichtung oder es findet eine Positionierung in einem neuen Markt statt. Möglicherweise sollen auch neue Zielgruppen erschlossen, ein Wechsel in der Geschäftsleitung visuell zum Ausdruck gebracht oder das Image des bisherigen Auftritts verbessert werden.
In einem behutsamen Redesign Prozess arbeiten wir prägnante Merkmale des bestehenden Logos heraus, entwickeln diese weiter und kombinieren sie mit neuen Elementen. Wir begreifen das Redesign als eine äußerst verantwortungsvolle Aufgabe. So kann ein Logo samt Marken- und Unternehmensauftritt modernisiert werden ohne die Wiedererkennbarkeit zu beeinflussen.
Die Logogestaltung ist speziell für Existenzgründer*innen und Start-Ups relevant, um frischen Konzepten oder innovativen Geschäftsideen von Anfang an ein überzeugendes Gesicht zu verleihen und bei Kund*innen den bestmöglichen ersten Eindruck zu hinterlassen. Die Kernbotschaft des Unternehmens soll im Logo sichtbar werden und zur Branche und Tätigkeit passen. Das Logo repräsentiert das komplette Unternehmen und gewährleistet den Wiedererkennungswert auf der Geschäftsausstattung wie Briefbogen und Visitenkarten, auf Drucksachen wie Flyer, Broschüren und Verpackungen, auf der Firmenwebsite und digitalen Publikationen sowie im dreidimensionalen Raum vom Firmenschild bis zur Wandgestaltung.
Logo Design, Logoentwicklung, Logoerstellung, Logogestaltung
Entwicklung von Markenzeichen, Wortmarken, Bildmarken, Wort-Bild-Marken
Entwicklung von Signets, Emblemen, Markenzeichen, Schriftzügen, Icons
Logo Redesign, Optimierung oder Weiterentwicklung bestehender Logos
Weiterentwicklung eines Logos zu ganzheitlichem Brand- bzw. Corporate Design
Beratung, Konzeption, Entwurf, Gestaltung, Umsetzung, Reinzeichnung
Naming, Namensfindung, Namensentwicklung
Modulare und dynamische Logo Designs, reaktionsfähige Logos
Farbe, Schriftart, Formen- und Bildsprache
Guidelines, Designmanuals, Stylesheets, Gestaltungsrichtlinien
Umfangreiche Nutzungsrechte
Logo Dateiformate für Print und Digital als Rastergrafik und Vektorgrafik
Sämtliche Logo Anwendungen für Website, App, Print, Social Media, Events und Raum
Ihr Ansprechpartner:
Sebastian Schweig
Diplom-Designer, Markenberater
Geschäftsführung
Ein Logo ist ein grafisches Zeichen, das ein Unternehmen, eine Institution oder eine Marke symbolisiert. Es dient als identifikationsstiftendes Wiedererkennungsmerkmal und kann Namen, Wörter, Bilder, Formen oder eine Kombination daraus beinhalten. Oft spricht man auch von Firmenzeichen, Markenzeichen, Signet oder Wort-(Bild-)Marke. Ein Logo ist wichtiger Bestandteil eines Brand Designs bzw. Corporate Designs, also eines visuelles Erscheinungsbildes und sorgt auf sämtlichen Touchpoints für eine (wieder-)erkennbaren Außendarstellung.
Ein gutes Logo Design sollte einfach, einprägsam und einzigartig sein. Es muss nicht nur gut aussehen und sich vom Wettbewerb abheben, sondern inhaltlich fundiert und individuell auf Ihr Unternehmen oder Marke zugeschnitten sein. Außerdem sollte ein gutes Logo Design zeitlos und dadurch nachhaltig sowie modular und vielseitig einsetzbar sein.
Man unterscheidet grundsätzlich folgende Arten von Logos:
Oft werden noch weitere Logoarten, Unterkategorien oder Varianten erwähnt. Dabei besitzt jeder Logotyp seine eigenen Vor- und Nachteile, die man sich strategisch zunutze machen kann. Egal, wie die einzelnen Bezeichnungen lauten: Das Logo muss schließlich zu Ihrem Unternehmen bzw. zu Ihrer Marke und Ihren individuellen Anforderungen passen. Unsere erfahrenen Logo Designer*innen finden für Sie die passende Lösung.
Ein Logo setzt sich grundsätzlich aus einem Text- und/oder Bildbestandteil bzw. grafischen Element zusammen. Der Text kann beispielsweise der Firmenname sein, ein Fantasiewort, ein Akronym, eine Metapher oder auch nur ein paar einzelne Buchstaben. Durch die Wahl der richtigen Typografie und Farbigkeit kann die emotionale Wirkung des Namens verstärkt werden.
Der Bildbestandteil eines Logos wird durch die Formensprache und Farbigkeit geprägt. Ein Logo für eine Outdoor-Abenteuer-Marke hat zum Beispiel eckige Kanten im Used-Look mit satten Farben während ein Logo für Babyartikel weiche Rundungen in sanften Pastelltönen aufweist.
Die Kosten für die Entwicklung eines maßgeschneiderten und professionellen Logo Designs orientieren sich beispielsweise an der Unternehmensgröße, den individuellen Anforderungen, dem Umfang des Projektes, der Anzahl an Designrouten und möglichen Korrekturschleifen oder Anpassungen sowie der strategischen Vorarbeit. Kleine Logo Design Projekte beginnen bei etwa 2000 €. Erfahrungsgemäß ist die Entwicklung eines umfangreicheren Brand- bzw. Corporate Designs inklusive Logoerstellung im Preis-Leistungs-Verhältnis günstiger (und sinnvoller).
Wir bieten Ihnen ein kostenloses Erstgespräch an, um Sie persönlich kennenzulernen und die Rahmenbedingungen für den Auftrag sowie die Anforderungen an die Gestaltung zu besprechen. Alternativ können Sie uns auch direkt Ihr Briefing und eine Projektanfrage schicken. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles, transparentes und detailliertes Angebot für Ihr Unternehmen – sprechen Sie uns einfach an.