Wir entwickeln und gestalten ganzheitliche, kunden- sowie marktgerechte Services, die Menschen, Prozesse, Produkte und Technologien erfolgreich miteinander vereinen. Diemer & Schweig begleiten Unternehmen während des gesamten Entwicklungsprozesses. Unser Ziel ist das perfekte Kundenerlebnis.
Service Design bedeutet nicht nur, einzelne Formulare zu verbessern oder nutzerfreundliche Interfaces und Apps umzusetzen. Es geht um die Entwicklung und Gestaltung von kompletten Dienstleistungsprozessen und dem gesamten System dahinter. Damit sind sowohl sämtliche Produkte, Touchpoints und direkte Interaktionen mit den Kunden gemeint, als auch die internen Abläufe und Organisationsmodelle im Unternehmen, bis hin zu ganzen Geschäftsmodellen. Der komplette Prozess einer Dienstleistung wird so effektiv, effizient und konsistent wie möglich gestaltet.
Service Design bildet die Schnittstelle zwischen Unternehmen, Marketing, Design und Technologie. Dementsprechend sind viele Disziplinen eng damit verbunden: Produktdesign, User Experience Design, Interaction Design, Grafikdesign, Interior Design, Architektur, Wirtschaftswissenschaften, Psychologie, Soziologie u.v.m.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Auftraggebern erarbeiten wir intelligente Servicedesign Strategien, die unmittelbar an den Bedürfnissen der Nutzer ausgerichtet sind und mit den Unternehmenswerten in Einklang gebracht werden. So entwickeln wir kundenzentrierte Innovationen, Produkte und Services, die Menschen und Unternehmen einen echten Mehrwert bieten und machen Sie bereit für die Zukunft.
Zufriedenere Kunden und Mitarbeiter
Loyalere Kunden und Mitarbeiter
Gewinnung von Neukunden
Mehr Absatz
Gesteigerte Profitabilität (ROI)
Effizientere Prozesse
Optimiertes Management
Erschließung neuer Märkte
Größere Marktanteile
Besseres Markenimage
Die digitale Transformation verändert sowohl die Gesellschaft, Kommunikation, Infrastruktur und das Nutzerverhalten als auch Unternehmensstrukturen und ganze Geschäftsmodelle kontinuierlich und tiefgreifend.
Gute Produkte sind heute Grundvoraussetzungen für erfolgreiches Business — reichen aber mit der fortschreitenden Digitalisierung alleine nicht mehr aus. Der Wettbewerb ist stark, die Märkte sind weitgehend gesättigt und viele Produkte sind sich zum Verwechseln ähnlich. Die Bedürfnisse der Menschen und Anforderungen der Nutzer ändern sich schnell.
Wir lösen diese Herausforderungen mit strategischem Design und transformieren Unternehmen auf das nächste Level.
Gutes Services Design liefert Unternehmen und Marken einen echten Wettbewerbsvorteil, stärkt nachhaltig ihre Position auf dem Markt, steigert die Effizienz von Prozessen, die Zufriedenheit und Loyalität von Mitarbeitern und Kunden und macht so den entscheidenden Unterschied, um sich von Mitbewerbern abzuheben.
Im Zentrum unserer Arbeit steht der Mensch mit seinen Bedürfnissen, Wünschen und seinem Nutzerverhalten. Um herausragende Services und Prozesse gestalten zu können, muss man die Menschen verstehen, für die der Service entwickelt wird.
Wir erreichen das, indem wir konsequent den Blickwinkel der Nutzer einnehmen und die Gestaltung an den Bedürfnissen und Erwartungen der Nutzer ausrichten. Mit der Customer Journey im Blick erschaffen wir Designlösungen, die wertvoll und nützlich sind und zu einem herausragenden Serviceerlebnis führen.
In den Entwicklungsprozess beziehen wir sowohl die Kunden als auch Mitarbeiter, Entscheidungsträger und weitere Stakeholder ein, die an der Bereitstellung des Services beteiligt sind. Ganzheitliches Service Design endet für uns nicht bei einem strategischen Konzept, sondern geht nahtlos in die Umsetzung von Medien, Touchpoints, Raumgestaltung oder neuen Technologien über.
Die »Customer Journey Map« ist eine Visualisierung der Kundenreise entlang einer Dienstleistung und zentraler Bestandteil im Service Design (Grafik: vectorpouch/freepik.com)
Unsere Experten beleuchten alle Phasen des Entwicklungsprozesses aus verschiedenen Perspektiven. Ausgehend von einem Briefing, Kick-Off-Meeting und Auftakt-Workshop startet eine umfassende Recherche über Kunden, Produkt, Dienstleistung, Unternehmen, Marktumfeld und Wettbewerb.
Die gewonnenen Insights werden analysiert und Schlüsselinformationen werden herausgefiltert. Unser Kreativteam leitet aus den verdichteten Informationen eine Customer Journey Map ab und entwirft verschiedene Konzeptideen. Diese werden als Prototypen und Dummies umgesetzt und unmittelbar getestet. Die Ergebnisse werden ausgewertet und liefern zahlreiche Hinweise für Verbesserungen und neue Ideen.
Der Service Design Prozess verläuft iterativ. Die einzelnen Phasen folgen keinem linearen Ablauf, sondern werden in einem Kreislauf immer wieder getestet, bewertet und weiterentwickelt. Service Design ist daher nie abgeschlossen, sondern versteht sich als permanenter Prozess, der sich selbst optimiert und flexibel an die sich verändernden Bedürfnisse angepasst werden kann.
Wir realisieren erfolgreiche Service- und Designlösungen, die Ihre Kunden überzeugen, zum Unternehmenserfolg beitragen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern.
Strategieberatung
Recherche, Analyse, Synthese
Neugestaltung oder Prozessoptimierung
Service Design Thinking Workshops
User Experience Design, UX/UI Design
Customer Journey Mapping, Stakeholder Mapping, Service Blueprinting
Insights, Nutzerinterviews, User-Testing, Persona-Erstellung
Prototyping
Ihre Ansprechpartnerin:
Anne Diemer
UX / Service Designerin
Geschäftsführung